Hippolini - 1a+b & 2a+b

  • Zielgruppe: Kinder von 7-10 Jahre ohne Vorkenntnisse
  • Länge 1:  20 Einheiten á 60 Minuten / Teilzahlung à 10 Einheiten
  • Länge 2: 20 Einheiten á 60 Minuten / Teilzahlung à 10 Einheiten
  • Kosten:  Abo à 10 Einheiten für CHF 350.00
  • Gruppenstärke: 4 bis 8 Kinder - 2 Ponys
  • Kleidung: Feste, geschlossene Schuhe (keine Gummistiefel), lange Hosen (es werden keine Reitkleider benötigt) Reithelm oder Velohelm erforderlich! 

Der HIPPOLINI 1 + 2 vermittelt die Reitlehre kindergerecht, mit Führtechnik, Reitspiele auf dem Pony und theoretischem Wissen. Das Kind kann in seinem Tempo lernen. Wenn es alle Fähigkeiten die im Hippolini 1 + 2 vermittelt werden und vorbereitet erlernt hat, wechselt das Kind in den HIPPOLINI 3. 

Inhalte des Kurses

  • die Führtechnik nach Reitlehre in Schritt, Trab und Galopp
  • die eigene Körperbeherrschung, die für das Reiten notwendig ist wird geschult
  • wir arbeiten an halben und ganzen Paraden welche man zum Anhalten und für die Übergänge der Gangarten benötigt werden
  • Raumorientierung, Falltraining und am aufrechten Sitz üben
  • die Balance auf dem Pony wird durch viele verschiedene Spiele und Bewegungsanreize geschult, die Zügelführung wird parallel geschult.
  • Das Becken wird beweglich gemacht um flexibel auf dem zu Pony werden (Vorbereitung leichter Sitz zum Springen) Tempounterschiede in der Gangart
  • Wir gehen in die Natur ausreiten und üben auch hier das Führen sowie das Reiten
  • Theoriethemen über Putzzeug, Anbindeknoten und die Bedürfnisse der Ponys. Aufhalftern und Gurten werden die Kinder erlernen.
  • Selbständiges Satteln und Trensen wird vermittelt.
  • Führen und reiten von konstanten Linien im Trab mit tiefem Sitz
  • Wir üben den Ernstfall - was passiert, wenn ich mein Pony in der Geschwindigkeit nicht mehr halten kann?
  • Zügelführung und Einwirkung auf dem Pony wird geschult
  • Longeneinheiten um am Galopp zu üben und den Trab zu vertiefen
  • freie Galoppgassen mit und ohne Sprünge
  • Führen im Galopp, Überwinden von Hindernissen
  • Ausreiten und eigene Parcours kreieren
  • Führungsqualitäten, Durchsetzungsvermögen, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Eigenverantwortung sowie Absprachen zu treffen kommen in jeder Einheit vor.

 >>Texte mit freundlicher Unterstützung vom HIPPOLINI Institut<<